Datenschutz

Information zur Datenverarbeitung (DS-GVO)

 

  1. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:

Sabine Lauer, Mendelssohnstr. 31, 88250 Weingarten, Tel.: 0751-551208, E-Mail: lauer-s@web.de

  1. Art und Umfang der von Ihnen erhobenen und gespeicherten Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

Ich erhebe folgende Informationen:

  • Vorname, Nachname, Geburtsdatum
  • Anschrift, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse
  • Gesundheitsdaten (Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge, Befunde)
  • Ggf. Name des Kindes
  • Krankenversicherung, Krankenversicherungsnummer
  • Dokumentation
  • Hierzu verarbeite ich neben der o.g. personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten, die ich oder andere Gesundheitsdienstleister erheben. Auch andere Gesundheitsdienstleister wie Hebammen, Ärzte, Klinken oder Labore, bei denen Sie in Behandlung sind und Befunde erhoben werden, können mir Daten zur Verfügung stellen (z. B. in Arztbriefen, Laborbefunde, Mutterpass).

 

  1. Speicherung Ihrer Daten

Die von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht. Ich bin verpflichtet, Ihre Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. In besonderen Fällen können sich auch längere Aufbewahrungsfristen ergeben, bis zu 30 Jahre.

Im Übrigen bewahre ich Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.

  1. Weitergabe von Daten an Dritte – wer bekommt Ihre Daten?

Ich übermittle Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

Die Übermittlung erfolgt zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen und um Befunde zu erhalten. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.

  1. Betroffenenrechte – welche Rechte haben Sie als Patient?

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung (z. B. bei Abrechnung durch von mir beauftragten Abrechnungsstellen) jederzeit gegenüber mir für die Zukunft zu widerrufen.
  • gemäß Art. 15 DS-GVO Recht auf Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • gemäß Art. 16 DS-GVO Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit § 630f Abs. 3 oder §199 Abs 2 BGB nicht betroffen sind (Aufbewahrungsfristen).
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. (Der Widerspruch ist schriftlich mitzuteilen - siehe Einwilligung in die Datenvereinbarung);
  • gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für mich zuständige Datenschutzbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Königstr. 10a, 70173 Stuttgart

Tel.: 0711/615541-0, Fax:  0711/615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

 

  1. Allgemeine Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DS-GVO in Verbindung mit § 22 Abs.1 Nr. 1 lit. b) BDSG. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden.

 

 

Besonderheit bei SARS CoV 2-Pandemie

Gemäß Art. 16 Abs. 2 „Allgemeine Maßnahmen zur Verhütung übertragbarer Krankheiten“ Infektionsschutzgesetz kann die Behörde die Weitergabe von Daten verlangen, so dass die Hebamme verpflichtet ist diese im Falle einer behördlichen Überprüfung zu übermitteln.

 

Sabine Lauer, Hebamme

Postadresse: Mendelssohnstr. 31, 88250 Weingarten

Tel.: 0751-551208,

E-Mail: lauer-s@web.de